20.07.2023 Liebe Kundschaft, Lieferanten und Freunde Aus wirtschaftlichen Gründen haben wir unseren operativen Betrieb per 30. September 2023 eingestellt. Unsere langjährigen Mitarbeiter Roger Eichenberger, Antonio Costa und Daniel Menn arbeiten ab dem 1. Oktober 2023 bei der Firma auviso am Standort Glattbrugg und ich gehe in die Frühpension. Standorte Auviso Unsere Firma bleibt bestehen, wird aber nicht mehr operativ tätig sein. Herzlichen Dank für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit über all die langen Jahre. Machen Sie es gut. 20.07.2023 Liebe Kundschaft, Lieferanten und Freunde Aus wirtschaftlichen Gründen stellen wir unseren operativen Betrieb per 30. September 2023 ein. Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 44 Jahren unseren Bestehens und wünschen Ihnen allen alles Gute. 20.12.2022 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Samstag, 24.12.22 bis Montag, 2.01.23 geschlossen. Wir sind ab Dienstag, 3.Januar gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 13.04.2022 Die wichtigste Messe für die AV-Industrie, die ISE, öffnet am 10.Mai ihre Tore. Nach den Standorten in Genf und Amsterdam nun erstmals in Barcelona. Hoffentlich merkt man es auch dem Wetter an... 6.12.2021 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Freitag, 24.12.21 bis Freitag, 31.12.21 geschlossen. Wir sind ab Montag, 3.Januar gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 28.5.21 Videokonferenzen mit meheren Bildquellen. Mit der ATEM Mini Serie von Blackmagic erweitern Sie Ihre Präsentationsmöglichkeiten. Sie können bis zu 4 HDMI - Bildquellen sowie 2 externe Mikrofone an Ihren Laptop anschliessen. Der ATEM wird vom Laptop als Webcam erkannt. ATEM Mini Pro Produkteblatt 12.1.21 Plug and Play für Zoom, Teams, Webex, usw. Sieht aus wie eine Eule und heisst auch so: Die OWL Videokonferenzlösung wird auf den Tisch gestellt, mit dem Rechner über USB verbunden und die Konferenz kann starten. Die OWL hat eine integrierte 360° Kamera und kann bis 3 Teilnehmer gleichzeitig darstellen. OWL Produkteblatt 14.12.2020 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Donnerstag, 24.12.20 bis am Freitag, 1.01.21 geschlossen. Wir sind ab Montag, 4. Januar gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 5.10.20 drahtloses Präsentieren bei Videokonferenzen Die neue CX Serie von Barco erlaubt Ihnen sich ,ohne Kabel, mit Ihrer Kamera und/ oder Mikrofoneinheit zu verbinden. Clickshare CX series 28.8.20 Kameras für Videokonferenzen Die Lumens Kamera VC-B30 ist mit ihren programmierbaren "Presets" ideal als Kamera für Ihre Teams, Zoom oder andere softwarebasierende Konferenzlösung. PTZ Kamera 17.03.2020 Information betreffend Corona Virus Sehr geehrte Kundschaft Unser Betrieb bleibt geöffnet - unsere Serviceorganisation ist "stand-by" um Ihnen unseren gewohnten Service bieten zu können. Wir sind über Telefon und Mail wie gewohnt zu erreichen 11.12.2019 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Dienstag, 24.12.19 bis Sonntag, 5.1.20 geschlossen. Wir sind ab Montag, 6. Januar wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 15.11.19 Sennheiser drahtlose Mikrofonstrecken für Film und Foto, anstelle von Bluetooth Verbindungen Link zum Produkt 16.05.2019 Laserpointer werden verboten! Bitte lesen Sie das Infoschreiben des Bundesamtes für Gesundheit 13.05.2019 Verteilen von Bildinhalten auf verschiedene Monitore - kostengünstige Lösung von Datapath Bildsplitter 13.03.2019 4K Laser Installationsprojektor mit 5000 Lumen von Canon Preis: Fr. 55'000.-- Produktelink 30.01.2019 Barco lanciert eine neue Clickshare Generation 12.12.2018 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Montag, 24.12.18 bis am Dienstag, 2.1.19 geschlossen. Wir sind ab Mittwoch, 3. Januar gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 22.6.2018 Audiouebertragungen über Ihr EDV Netzwerk? Mit den Adaptern von Audinate können Sie ein Audiosignal über Ihr EDV Netzwerk problemlos von A nach B uebertragen. Audioadapter 08./9.01.2018 Infolge der landesweiten Swisscom-Störung sind wir im Moment leider nicht immer erreichbar. Um einen Rückruf anzufordern schreiben Sie uns doch bitte ein Mail auf info@vitec.ch 03.01.2018 Das Barco Clickshare ist nun lippensynchron! Nach dem Aufspielen der Firmware 1.5 funktionieren die CS-100 und CSE-200 nun völlig lippensynchron. 08.12.2017 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Mittwoch, 27.12.17 bis Dienstag, 2.1.18 geschlossen. Wir sind ab Mittwoch, 3. Januar wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 12.9.17 Barco Clickshare ist bereit für Apple. Die Typen CSC-1, CSE-200 und CSE-800 unterstützen Airplay2 für iOS 11 23.3.17 Ideale Mikrofonlösung von Shure. Dieses Mikrofonarray wird an der Decke montiert. Es besteht aus über 100 Mikrofonen welche elektronisch ausgerichtet werden können. Der Einsatz ist also ideal für alle Applikationen, bei denen sich die Sprecher im Raum frei positionieren können. Mikrofonarray MXA-910 28.10.16 LED Module für Drinnen und Draussen. Der chinesische Hersteller APSEN, mit einer Niederlassung in Deutschland, kann mit Pitch-Abständen von 1.2 - 4.44mm die meisten Anforderungen abdecken. 16.9.16 Computerpräsentationen über das Netzwerk auf dem Beam präsentieren: AMX hat Encoder und Decoder im Programm, welche das HDMI Bildsignal über die firmeneigene Netzwerkinfrastruktur auf Ihren Beam übertragen kann 19.4.16 Endlich ist ein vernünftiger Stecker zum Anschluss von PoE gespiesenen Touch-Panels etc. erhältlich. Die 10poligen Data Power Connector basieren auf der bewährten XLR Bauform. Der Stecker hat 8 normale und 2 hochstrom Lötkontakte. Er ist für den Anschluss von Cat 5e Netzwerkkabel geeignet Data Power Connector 24.2.16 Hitachi präsentiert an der ISE 2016 in Amsterdam den ersten reinen LED Projektor mit 3500 ANSI-Lumen. Verfügbar wird das Gerät im Frühsommer sein. Demofilm von der ISE 08.12.2015 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt vom Donnerstag, 24.12.15 bis Freitag, 1.1.16 geschlossen. Wir sind ab Montag, 4. Januar wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 22.9.15 12'000 ANSI Lumen - Laserprojektion von Panasonic Hochleistungsbeam mit Lasertechnologie - 20'000 Betriebsstunden wartungsfrei Datenblatt 09.7.15 Die 2. Generation der Sony Laser Beam ist nun verfügbar. Lichtleistung 5000 bzw. 6000 ANSI Lumen. Datenblatt 13.5.15 Kleiner preisgünstiger Audiomischer mit 8 oder 16 Kanälen mit Touchscreen von QSC. Via App kann dieser Mischer mittels Tablets (Mac und demnächst auch Android) auch fernbedient werden. TouchMix 29.1.15 Docking Station für Samsung und Apple Tablets. Diese können auf Knopfdruck oder über eine Mediensteuerung etc. aus der Halterung genommen werden. Im "eingedockten" Zustand werden die Tablets auch noch zusätzlich aufgeladen und sind somit immer verfügbar. Docking Station 22.12.2014 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt von Mittwoch, 24.12.14 bis Freitag, 2.1.15 geschlossen. Wir sind ab Montag, 5. Januar wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 Frohe und sorgenfreie Festtage wünscht Ihnen Ihre VITEC AG. 08.12.2014 Samsung stellt die Produktion Ihrer Visualizer ein 21.11.2014 Ab sofort sind WUXGA Projektoren von Sony mit HDBaseT-Anschluss verfügbar. Helligkeit bis 5000 ANSI-Lumen. Info 16.09.2014 Die Lösung für drahtlose Präsentationen: Das System Barco ClickShare ermöglicht es Ihnen problemlos mehrere Rechner (MAC und Windows) oder Tablets und Smartphones spontan mit Ihrem Display oder Beam zu verbinden. Demogeräte verfügbar ClickShare Info 06.08.2014 LTE-Netzausbau: Die Sender von Swisscom, Orange und Sunrise werden in Betrieb genommen! Sollten Sie noch mit drahtlosen Mikrofonstrecken in den Bereichen 790-823MHz und 832-862MHz arbeiten, werden diese nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Abgesehen davon dürfen diese Anlagen seit dem 1.1.2013 in der Schweiz nicht mehr legal betrieben werden. Wir beraten Sie gerne wenn bei Ihnen Handlungsbedarf besteht! 22.07.2014 7000 ANSI Lumen mit dem Sony LCD Projektor VPL-FHZ 700L. Lebensdauer der Lasereinheit: 20'000h Betriebsstunden, optionaler HDBaseT Eingang 06.05.2014 Probleme mit HDMI Kabeln welche nicht richtig in der Gerätebuchse sitzen? Wir können Ihnen Kabel liefern welche eine erhöhte "Auszugssicherheit" bieten 18.03.2014 Heute Abend stellen wir unsere Telefonzentrale auf VoIP um - sollten Sie Probleme haben uns telefonisch zu erreichen (was wir ja nicht hoffen !) schicken Sie uns doch ein Mail zu. Danke 17.03.2014 Mitsubishi stellt die Produktion von Projektoren und Public Displays ein. Das Geschäft mit den Cubes und Videowänden wird aber beibehalten. 07.02.2014 Anlässlich der ISE2014 in Amsterdam stellte Wolfvision den neuen Full-HD Visualizer VZ-9.4 vor. Lieferbar wird er im Frühsommer sein. 24.01.2014 Philipps stellt die Produktion Ihrer eigenen Fernsehgeräte ein. Der Name darf aber vom chinesischen Hersteller TPV weiter verwendet werden 09.12.2013 Unsere Oeffnungszeiten über die Feiertage: Unser Geschäft bleibt von Mittwoch, 24.12.13 bis Freitag, 3.1.14 geschlossen. Wir sind ab Montag, 6. Januar wieder für Sie da. In dringenden Fällen erreichen Sie uns aber über unsere Pikettnummer 043 211 60 35 Frohe und sorgenfreie Festtage wünscht Ihnen Ihre VITEC AG. 18.11.2013 Aus für Plasma Bildschirme ! Panasonic stellt die Produktion ein. 27.08.2013 Laserbeam Sony VPL-FHT55 lieferbar! Wir haben Demogeräte für Ihre Tests an Lager 12.07.2013 Laser anstelle Lampe ! Im August bringt Sony den ersten Full-HD Beam mit einer Laserlichtquelle auf den Markt. Das Gerät ist bis 20'000 Betriebsstunden wartungsfrei. Die Farbtreue ist mit den heutigen LCD-Projektoren vergleichbar. Sony Laser Beam 26.03.2013 HDMI Uebertragung über Netzwerkkabel Um das aufwändige Verlegen der HDMI-Kabel im Festinstallationsbereich zu umgehen, kann heute problemlos ein Netzwerkkabel dafür verwendet werden. Für die Uebertragung benötigen Sie jeweils einen HDMI-Sender bei der Quelle und beim Beam den jeweiligen Empfänger. 15.01.2013 Full-HD Visualizer von WolfVISION Mit den Modellen VZ-8light4 und VZ-8plus4 bietet Wolf eine neue Generation von Full-HD ( 1920x1080 Pixel)- Visualizern an. Wolf VZ-8 Full HD 17.12.2012 Unsere Firma ist vom 24.Dezember 2012 bis am 4.Januar 2013 geschlossen. In dringenden Fällen sind wir aber über unsere Telefonnummer 043 211 60 20 erreichbar (beachten Sie den Hinweis im Ansagetext auf unsere Piketnummer). 8.11.2012 Konzessionspflicht für drahtlose Mikrofone entfällt definitiv ab dem 1.1.2013. An seiner Sitzung vom 31.Oktober hat der Bundesrat dies definitiv entschieden. 29.08.2012 Sony stellt im November die Produktion von optischen Laufwerken ein. Dies bedeutet das Aus für die BluRay-, DVD- und CD-Geräte aus dem Hause Sony. Quelle:CE Today 8.08.2012 Schluss mit der Problematik bei der Installation und Inbetriebnahme von AV-Anlagen mit digitalen Anschlüssen ( HDMI etc.) Wir verfügen über die nötigen Analyzer 21.06.2012 Nur noch 6 Monate Zeit für den Wechsel Ihres drahtlosen Mikrofonsystemes. Ab dem 1.1.2013 gelten die neuen Bakomvorschriften. Bei Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft ! 02.04.2012 Das Bakom entlässt voraussichtlich 2013 die drahtlosen Mikrofone aus der Konzessionspflicht Newsletter Bakom 02.03.2012 AVB, der neue Standard für die Uebertragung von Audio- und Videosignale über das Netzwerk Vorteile: - IEEE-Standard - tiefe Latenzzeit - > 32 Audiokanäle möglich - Daten/ Audio und Video über ein und dasselbe Netzwerk Infobroschuere ueber AVB der Firma Biamp 04.01.2012 Panasonic gründet eine eigene Niederlassung in der Schweiz. Ab 1.April 2012 wechselt der Vertrieb von der Firma John Lay Electronics, Luzern zur Panasonic Schweiz 16.12.2011 Unsere Firma ist vom 23.Dezember, ab 12:00, 2011 bis am 2.Januar 2012 geschlossen. In dringenden Fällen sind wir aber über unsere Telefonnummer 043 211 60 20 erreichbar. 30.09.2011 Panasonic löst die bewährten Projektoren PT-F/FW-300 mit der Serie PT-FX/FW-400 ab. Herausragendes neues Merkmal: Micro-Filter für nahezu Wartungsfreien Betrieb 11.08.2011 Neuer Visualizer von Wolf Der VZ-3 ist ein ideales Schulgerät zu einem attraktiven Preis und in gewohnter Wolf-Visualizerqualität. Dieses Gerät ist im Moment in Europa nur in der Schweiz erhältlich ! 27.06.2011 Systemswitcher für Digitale PC Anschlüsse jetzt lieferbar Endlich eingetroffen: Der Extron MLS-608D mit Anschlüssen für HDMI-, DVI- und Analog Signale. EDID Minder integriert, Audio DSP Processor Detaillierte Angaben 21.04.2011 Multimedia/ AV-Techniker gesucht Detaillierte Angaben 18.04.2011 Haben Sie sich auch schon geärgert, dass Ihr Beam Ihren Laptop ( Mac oder PC) nicht automatisch erkennt, bzw. mit einer falschen Bildschirmauflösung darstellt ? Als idealer Problemlöser bietet sich der EDID Minder von Extron an. Dieser wir zwischen Grafikkartenausgang und Beamanschlusskabel eingefügt und "zwingt" den Rechner die optimale Auflösung auszugeben. Info 03.03.2011 2 neue Projektoren mit Full HD Auflösung. Die Modelle VPL-FH30 und FH500 von Sony decken nun auch den Full HD Bereich im unteren und mittleren Preisbereich ab. Diese 2 Modelle sind ideal für Festinstallationen. Liefertermin: Verfügbar ab Mitte März 13.1.2011 Vom 1. bis 3.Februar findet in Amsterdam die wichtigste Ausstellung zur professionellen Audio- und Videointegration statt. Unter anderem zeigt Panasonic dort einen Projektor mit 20'000 ANSI Lumen... Link zur ISE 14.12.2010 Unsere Firma ist vom 24.Dezember 2010 bis am 2.Januar 2011 geschlossen. In dringenden Fällen sind wir aber über unsere Telefonnummer 043 211 60 20 erreichbar. 11.11.2010 Neu in unsrem Mietpark: Ab sofort können Sie bei uns das Linea Live III von Fohhn mieten. Das System besteht aus 2 Mini-Line-Arrays LX-150 mit einem Subwoofer/Amp XS-30 mit 2 x 750W Leistung Datenblatt 20.10.2010 16:10 Datenprojektor Der M300W von NEC ist mit 3000ANSI-Lumen und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel ein Beam mit hervorragendem Preis/ Leistungsverhältnis Datenblatt 3.9.2010 Hybrid Line Array Lautsprecher Die Firma Fohhn hat ihr Produktepalette mit 2 Hochleistungs- Linienstrahlern erweitert. Typenbezeichnungen: LX-500 und LX-600. Diese sind mit 700, bzw. 1000W belastbar und bieten sich mit ihrem engen vertikalen Oeffnungswinkel von 20° für anspruchsvolle Festinstallationen und Livesound an. PDF-Download 5.8.2010 CCTV/ Ueberwachung JVC bietet 2 neue Monitormodelle für den Ueberwachungsektor an. Beide Modelle arbeiten mit einem 1280 x 1024 Display ( 5:4) und bieten Anschlussmöglichkeiten für Composite-, YC- und PC-Signale ( inkl. Audio) PDF-Download 24.6.2010 Neue Signalumschalter für digitale Medien von EXTRON Die Switcher System 208D, MLS 608 D und MPS 409 können nun erstmalig digitale und analoge Signale verarbeiten. Zusätzlich ist im System 208 D ein Controller zur Steuerung eines Beams oder Displays integriert. Broschüre über den System 208 D - Switcher 8.6.2010 Neue Installationsprojektoren von Sony. Die bewährten XGA-Projektoren VPL-FX40/41 und 52 werden durch die Typen VPL-FX30 (4200lm), VPL-FX35 (5000lm) und VPL-FX500 (7000lm) abgelöst 14.5.2010 Günstiger Single Slot Kartenleser für den P2 Workflow! Sofort lieferbar, Hersteller: Panasonic, Preis: Fr. 400.--/ exkl. MWST 25.3.2010 Erster professioneller Blu-ray/ HDD- Kombirekorder Kompatibel mit den meisten HDV- und AVCHD-Formaten. SDHC-SD Slot und eingebaute 500GB Harddisk. i-Link und USB- Anschluss, RS-232 Schnittstelle Prospekt 11.2.2010 Aenderung der Frequenzzuteilung für die drahtlosen Mikrofone Ab dem 1.1.2013 dürfen keine Drahtlossysteme mehr im Frequenzbereich von 790 - 862 MHz arbeiten. Als Ersatz hat das BAKOM den Bereich 470 - 790 MHz auch für private Anwender freigegeben (ab 1.1.2010). Dieser Bereich war bis anhin ausschliesslich den Radio - Fernsehanstalten vorbehalten. Es gilt eine 3 jährige Uebergangsfrist. BAKOM Info-Schreiben Alle namhaften Hersteller bieten ab sofort einen Umprogrammierungsservice an (kostenpflichtig !) Infos fuer Shure Anwender Infos fuer Sennheiser Anwender 8.1.2010 Sony Professional PRESSEMITTEILUNG SONY PROFESSIONAL BRINGT FILE-BASIERTEN AVCHDCAMCORDER AUF DEN MARKT Schlieren, 7. Januar 2010 – Ab sofort sind die ersten Produkte der kürzlich angekündigten NXCAM-Familie von Sony Professional verfügbar: der Handheld-Camcorder HXR-NX5 und der Flashspeicher HXRFMU128. Der HXR-NX5 Camcorder eröffnet Profifilmern und semi-professionellen Anwendern einen filebasierten Workflow auf Grundlage des AVCHD-Codecs. Das hybridfähige Einstiegsmodell zeichnet sowohl auf Memory Stick Pro Duo Speicherkarten als auch SD/SDHC-Medien oder einem optionalen Flashmodul mit 128 GB Speicherkapazität auf. Damit eignet sich die HXR-NX5 besonders für kleine Produktionshäuser aber auch für jene Anwender, die von HDV zur professionellen Produktion in Full HD wechseln möchten.. Der HXR-NX5 Camcorder speichert Aufnahmen entweder auf Memory Stick Pro Duo oder SD/SDHCSpeicherkarten, für die zwei Steckplätze vorhanden sind. Alternativ nutzen Anwender den optional erhältlichen Flashspeicher HXR-FMU128. Die Memory Stick Pro Duo Speicherkarten haben eine Grösse von bis zu 32 GB. Das entspricht einer Speicherdauer von knapp drei Stunden bei einer maximalen Datenrate von 24 Mbps. Gleiches gilt für gängige SD/SDHC-Medien. Sony empfiehlt dennoch die Memory Stick Pro Duo Karten aus der HX-Serie, weil sie beim Datenimport einen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil bieten. Dank der integrierten Hot-Swap-Funktion mit automatischer Umschaltung von A nach B können Anwender die Speicherkarten während der Aufzeichnung austauschen. Der Flashspeicher HXR-FMU128 besitzt eine Kapazität von 128 GB, was eine maximale Aufnahmedauer von bis zu elf Stunden bei 24 Mbps ermöglicht. Er wird einfach auf den Camcorder aufgesteckt. Ein PC kann die Daten via USB-Verbindung auslesen. Flexibilität zeigt die HXR-NX5 nicht nur bei der Wahl des Speichermediums. Auch in Sachen Aufzeichnungsformat kann sich der Anwender zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden: Ausser in diversen HD-Formaten (AVCHD-Codec) wie 1920x1080i50, 1920x1080p25, 1280x720p50 oder 1440x1080i50, zeichnet der Camcorder auch in SD mittels des MPEG-2-Codec auf. Dem Anwender stehen zudem verschiedene Anschlüsse zur Verfügung, wie zum Beispiel ein HDMI- und ein HD/SD-SDI-Ausgang, für den parallelen Anschluss an einen externen Rekorder und einen professionellen Broadcastmonitor. Auch im Audiobereich zeigt sich die HXR-NX5 flexibel: Mit der Aufnahme im AC3-Format oder unkomprimiert im linearen PCM-Modus erfüllt sie hohe Qualitätsstandards. Ferner können Anwender den Ton sowohl mit dem internen Stereomikrofon als auch mit den beiden externen XLR-Anschlüssen aufzeichnen. Die HXR-NX5 ist darüber hinaus mit bereits bewährten Technologien ausgestattet. Das „G Lens“-Objektiv des Camcorders mit unabhängigen Ringen für Fokus, Zoom und Blende hat einen 20-fachen optischen Zoom für scharfe Bilder in klaren Farben mit einer Brennweite von 29,5 mm bis zu 590 mm (umgerechnet auf 35 mm). Daneben verwendet der neue Camcorder drei 1/3“ Exmor CMOS Sensoren mit ClearVid Array-Technologie, die auch in ungünstigen Lichtverhältnissen hohe Empfindlichkeitswerte erreichen und satte, rauschfreie Bilder erzeugen. Die Mindestlichtstärke der HXR-NX5 liegt bei 1,5lx. 15.12.2009 Unsere Firma ist vom 24.Dezember 2009 bis am 3.Januar 2010 geschlossen. In dringenden Fällen sind wir aber über unsere Telefonnummer 043 211 60 20 erreichbar. Wir wünsche Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ! 17.11.2009 Abhörsichere drahtlose Mikrofone Das AKG D700 System arbeitet volldigital und ist somit, dank Verschlüsselung¨ abhörsicher. Prospekt 14.09.2009 Pioneer lanciert den ersten professionellen Blue-Ray Player! Eine RS-232 Schnittstelle ermöglicht die Anbindungen an Raum- steuersysteme wie Crestron oder AMX. Datenblatt 29.08.2009 Nützliche Brochuere über den HDMI Standart von Crestron. Mit den DigitalMedia Geräten verteilt Crestron digitale Audio- und Videosignale über Cat5/6/7 oder Glasfaserkabel. download 15.06.2009 Neues Schlaufentestgerät für Induktionsschlaufen. Ampetronic bietet für die Funktionsprüfung go/no-go nun ein neues Testgerät mit LED-Anzeige an. ILR3+ 14.05.2009 Sony erweitert ihre Installationsprojektorenprogramm ! Der VPL-FW41 ist mit 16:10 LCD Panel (1280 x 800 Pixel) ausgestattet. Die Lichtleistung beträgt 4500 ANSI-Lumen 17.04.2009 Neues drahtloses Mikrofonsystem Sennheiser präsentiert die G3 Version der Evolution-Serie. mehr ... 13.03.2009 JVC stellt neue industrielle Flachbildschirme für 7/24h Betrieb vor. Die GM-F12 Serie zeichnet sich durch Full HD Auflösung, einem schmalen Rahmen von nur 15 - 17mm und durch ein robustes Metallgehäuse ( EN 60-950 zertifiziert, ideal für Info-Systeme) aus. 20.01.2009 Panasonic lanciert neue Projektorlinie für Festinstallationen Mit der Serie F300 wird das Segment XGA (4000 ANSI Lumen) und WXGA (3500 ANSI-Lumen) abgedeckt. Erstmals verwendet Panasonic nun auch anorganische LCD-Panel, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt. Weitere Features: Auto Cleaning Filter (max. 10'000h Betriebsstunden), grosser Zoombereich (2-fach), Lampenlebensdauer max. 5'000h 23.12.2008 Unsere Firma ist vom 24.Dezember 2008 bis am 4.Januar 2009 geschlossen. In dringenden Fällen sind wir aber über unsere Telefonnummer 043 211 60 20 erreichbar. Wir wünsche Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ! 15.12.2008 In 12 Minuten vom Bahnhof Oerlikon zu uns ! Ab dem 14. Dezember führt die Tramlinie 10 neu vom Hauptbahnhof Zürich zum Flughafen (Fracht). Die Haltestelle Unterriet liegt direkt vor unserer Haustüre. 08.12.2008 Extrem weitwinkliger Daten/ Videoprojektor Epson 1700 series 17.11.2008 Das Infosystem von TV-Tools kann neu mit einem Compact-PC inkl. Player-Lizenz geliefert werden. Dadurch kann eine Digital Signage Lösung relativ kostengünstig realisiert werden. 31.10.2008 Der Sony XGA Daten/Videoprojektor VPL-FX40 bekommt einen helleren Bruder. Lichtleistung: 5200 ANSI-Lumen VPL-FX41 27.10.2008 4-fache HD Auflösung ! JVC präsentiert den DLA-Daten/ Videoprojektor mit 4096 x 2400 Pixel DLA-SH4K 10.10.2008 SDI Anbindung von portablen Camcordern Lesen Sie hier mehr 08.10.2008 Der DSP Prozessor "Audia" von Biamp kann jetzt neu mit einer VoIP-Karte bestückt werden. Dadurch öffnen sich völlig neue Anwendungen für Signalanbindungen und Alarmierungen. Datenblatt 25.09.2008 light & sound vom 18. - 20. Oktober in Luzern 04.07.2008 Keine "stand-alone" VHS Consumer-Geräte von den namhaften Herstellern mehr lieferbar 13.06.2008 VHS auf Harddisk kopieren ! Panasonic bringt neuen Consumer VHS/DVD/HDD-Recorder DMR-EX98 13.05.2008 Orbit - iEX 2008 von Dienstag 20. bis Freitag 23. Mai in der Messe Zuerich-Oerlikon 15.04.2008 64GB P2 Speicherkarten von Panasonic auf den Herbst angekündigt ! 27.03.2008 Bluewin TV in High Definition ! Ab dem 25.2.2008 sind folgende Sender empfangbar: BBC HD, Anixe HD, Arte HD und HD Suisse. Einzige Bedingung: Der VDSL Anschluss muss mindestens 20MB leisten ! 20.02.2008 Aus für HD-DVD ! Toshiba steigt aus dem Konkurrenzkampf um das zukünftige hochauflösende DVD-Format aus. Pressemitteilung vom 19.2.2008 04.02.2008 Neuer SD/HD-Videomischer von Panasonic mit max. 8 Ein- und Ausgängen AV-HS400E 01.02.2008 Preise für die neuen Sony Projektoren jetzt verfügbar ! Preise: VPL-FH300L Fr. 64'126.-- VPL-FW300L Fr. 32'435.-- (exkl. MwSt). Objektive kosten zwischen Fr. 5'000.-- bis 8'500.-- zum Datenblatt 08.01.2008 2k Projektor mit 6000 ANSI-Lumen und 2 Lampentechnologie von Sony für den Frühling 2008 erwartet 11.12.2007 19" i-Pod Dockingstation von Numark. Fotoansicht Der iPod kann bequem über grosse Tasten oder über eine IR-Fernbedienung gesteuert werden. Auf der Rückseite stehen symmetrische ( XLR) oder Cinchanschlüsse zur Verfügung. 26.11.2007 Zweite Generation des BluRay/HD DVD-Players von LG ab Januar 2008 verfügbar. mehr